Termin
online buchen
Doctolib
Praxisräume Kieferorthopädie in Königs-Wusterhausen Praxisräume Kieferorthopädie in Königs-Wusterhausen

Der Intraoral-Scan

Vielleicht haben auch Sie beim Thema Zahnabdruck Ihre Erfahrungen: Kaum im Behandlungsstuhl Platz genommen, mussten Sie für gefühlt endlose Minuten fest in eine Abformmasse beißen. Nur so konnte der Zahntechniker anschließend ein Gipsmodell von Ober- und Unterkiefer erstellen. Etwas, das - aufgrund von Würgereiz oder Atemnot - oft erst beim zweiten Anlauf präzise genug klappte.

Mit unserem neuen digitalen Intraoral-Scanner entfällt die unangenehme Prozedur mit Abformmasse. Angstpatienten atmen auf - und auch unsere kleinen Patienten ab Vier erleben den berührungslosen Intraoralscan als sehr angenehm. Auch liefert der Intraoralscanner schon beim ersten Mal hochpräzise Ergebnisse. Die Scan-Resultate erscheinen als realistisches 3D-Modell in Echtzeit auf dem Monitor, während Sie zusehen. Zahn für Zahn können wir Ihren digitalen Zahnabdruck unmittelbar überprüfen. All dies spart wertvolle Zeit: Dank unseres 3shape® Scanners bilden wir den Behandlungsverlauf gleich zu Therapiebeginn virtuell ab und simulieren mögliche Behandlungsoptionen digital. Die ideale Ausgangsposition, um passgenaue Zahnschienen und Zahnspangen direkt zu konstruieren.

Einfacher als je zuvor! Denn unser 3Shape® Scanner Trios 3® lässt sich intuitiv bedienen. Unser geschultes Praxispersonal scannt so in wenigen Minuten den gesamten Kiefer. Ohne Sie zu berühren, führen wir das kabellose Intraoral-Scanner Handgerät an Ihren Zähnen entlang. Hightech, kaum größer als ein Kugelschreiber: Das Innenleben des Scanners besitzt hochempfindliche Sensoren. Seine Kamera macht - nach Mikroskopprinzip - viele schnelle Einzelbilder unterschiedlicher Tiefenschärfe. Daten in einem universellen Format werden durch eine Spezialsoftware zusammengefügt und erscheinen auf dem Monitor als 3D-Modell. Dabei lassen sich auch bestehende digitale Röntgendaten integrieren.

Fehlstellungen, Oberflächenstrukturen, Zahnfleisch, Zahn­lücken und Gebisspositionen erscheinen im Detail und in Farbe. Ist der Vollkieferscan erledigt, geht das virtuelles 3D-Modell Ihrer Mund- und Kiefersituation direkt in unser Labor. Kieferorthopädische Fragestellungen können alle am virtuellen Modell beantwortet werden. Auch der Zugriff auf Hersteller-Bracketbibliotheken gehören dazu, um für Sie die beste, kostengünstigste Lösung zu finden.

About Image

Ein Intraoralscan, alle Möglichkeiten

Praxisabläufe verbessern - ein digitaler Workflow vom Behandlungsstuhl bis ins Labor. Für uns in der Kieferorthopädie in Königs-Wusterhausen ist die neue Technologie ein echter Meilenstein. In vielen Praxisbereichen bereits digital aufgestellt, verfügen wir ab sofort über eine Zahnabdruck-Lösung, die digitale Praxisabläufe weiter voranbringt.

Konkret heißt das zum Beispiel, per Intraoral-Scan gewonnene 3D-Daten - ohne analoge Hürden - mit einem Mausklick aufzurufen, mit erwünschten Ergebnissen der Therapie zu vergleichen, sowie diese problemlos zu archivieren. Die digitale Verfahrenskette bedeutet für unsere Kieferorthopädie in Königs-Wusterhausen vereinfachte Arbeitsabläufe, ob Datenerfassung, Planung, Konstruktion, Dokumentation oder Darstellung von Therapiefortschritten. Kurz, wir sehen stets, was sich tut - gemeinsam mit Ihnen. Etwa, indem wir mögliche Behandlungsszenarien simulieren. Ist das Ziel klar, gliedern wir Ihren Therapieplan in einzelne Schritte. Ab jetzt ersetzen Datensätze raumfressende Gips­modelle in der Kieferorthopädie in Königs-Wusterhausen. All das verschafft uns mehr Zeit - für Sie als Patient! Das digitales Konzept reduziert so auch Ihre Wartezeiten und das Terminaufkommen in unserer Praxis.

About Image

Haben Sie Fragen zum Intraoralscan in unserer Kieferorthopädie? Gerne beantworten wir Ihnen diese in einem persönlichen Beratungsgespräch!

Jetzt einen Termin vereinbaren